
Im Oktober 1887 wurde in Frankleben der Turnverein "Friesen" gegründet. Mit dem Namen "Friesen" ehrten die damaligen Franklebener Turner den Mitbegründer der patriotischen Turnbewegung Karl Friedrich Friesen, der von 1784 bis 1814 lebte und einen Mitstreiter von Turnvater Friedrich Ludwig Jahn war.
In seiner langen Geschichte hat der Verein verschiedene Zeitläufte überstanden. So den 1. Weltkrieg, den Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg, dann 41 Jahre Sport in der DDR als Betriebssportgemeinschaft „Stahl“ und seit 1990 als SV Friesen Frankleben 1887 nun im Land Sachsen-Anhalt.
Der SV Friesen Frankleben begeht am 2. und 3. September 2022 sein 135-jähriges Bestehen. Mit seinen Mitgliedern hat der Sportverein in den Abteilungen Handball, Fußball, Kegeln, Volleyball, Laufen und Gymnastik maßgeblichen Anteil am gesellschaftlichen Leben in der Stadt Braunsbedra und natürlich speziell im Ortsteil Frankleben. Hauptaugenmerk wird dabei auf den Kinder- und Jugendsport gelegt.
Der Kindersporttag für alle Kinder des Ortes wird am 2. September von 14 bis 18 Uhr auf der „Kampfbahn der Stahlwerker“, die im April vor 65 Jahren eingeweiht wurde, durchgeführt. Besonders dürfen sich die Mädchen und Jungs auf die Feuerwehrhüpfburg, Kindermotorräder, Straßenzauberei mit Luftballon modellieren, Kinderschminken, Torschusswand und das Glücksrad der Saalesparkasse freuen.
Zwischen 15 und 18 Uhr gibt es Hallenhandball der männlichen und weibliche Nachwuchsmannschaften.
Um 18:00 Uhr kommt es zum Fußballvergleich zwischen den Freizeitkickern vom SV Friesen Frankleben und dem SV Beuna AH.
Den Ehrenanstoß wird der ehemalige Beunaer Dr. Lothar Kalb (Jahrgang 1936 ist ein deutscher Sportpädagoge, Hochschullehrer und Sportbuchautor), der 1957 für die BSG Aktivist bei der Platzweihe der Kampfbahn der Stahlwerker in Frankleben mitspielte, vornehmen.
Prominent ist auch der Unparteiische des Freundschaftsspiel. Adolf Prokop ist ein international anerkannter und einer der erfolgreichsten deutschen FIFA-Schiedsrichter mit Einsätzen bei der WM, EM und im Europapokal.
Mit dem Marathon-Doppelolympiasieger von 1976/1980 Waldemar Cierpinski wurde ein sehr bekannter Sportler gewonnen, der das Friesenteam verstärken soll.
Das Programm am Samstag, dem 3. September 2022 sieht dann so aus:
Um 9:30 sind alle Einwohner und Vereinsmitglieder auf die „Kampfbahn der Stahlwerker“ eingeladen. Nach der Gästebegrüßung, hier hat sich unter anderem TUSPO Billingshausen aus Niedersachsen angesagt, werden verschiedene Ehrungen vorgenommen.
Umrahmt wird die kurze Eröffnung vom Kindergarten „Mäuseland“ und von der Friesen-Kinderturngruppe aus dem Projekt „MiniKids“.
Der weitere Tagesablauf wird dann so gestaltet:
10:30-17:00 Uhr Offenen Kegel-Vereinsmeisterschaft und Preiskegeln auf Freiluftanlage
10:30-15:00 Uhr Torschusswand
10:30 bis 13:30 Handball Frauenturnier
14:30 Uhr Handball-Punktspiel Männer-Bezirksliga Friesen II gegen USV Halle IV
16:30 Handball-Verbandsliga Männer-Punktspiel Friesen gegen USV Halle III
Von 19 bis 1 Uhr findet dann eine öffentliche Tanzveranstaltung im Festzelt mit „Jürgen Enke´s Disco“ statt.
Karten zu 3 € können 24. August um 18 Uhr in der Harry-Kaßler-Sporthalle erworben werden. An diesem Tag werden auch die Dauerkarten für die Verbandsliga verkauft.
Die gastronomische Versorgung an beiden Tagen liegt in den Händen vom Kurpark Hotel Bad Lauchstädt. Unterstützung gibt es durch die Bitburger Braugruppe, Sinalco und durch den Getränkehof Patzner Langeneichstädt.